Der Alpenraum zeigt sich aktuell von seiner schönsten Seite
Frischer Schnee bedeckt Hänge und Wälder, Täler wirken wie verzaubert – ein Bild wie aus einem Wintermärchen.
Der Touring Club Schweiz hat erstmals eine Analyse zum Gesundheitszustand von Hochvoltbatterien in gebrauchten Elektrofahrzeugen durchgeführt.
Untersucht wurde der sogenannte State of Health (SoH) im Zusammenhang mit Alter und Laufleistung der Fahrzeuge.
Auf knirschendem Neuschnee waren wir am Wochenende unterwegs – mit einer klaren Mission.
Gemeinsam mit einem Wildhüter vom Kanton Schwyz kontrollierten wir die Einhaltung der Leinenpflicht.
Cyberkriminelle nutzen persönliche Informationen, um Phishing-Mails besonders glaubwürdig erscheinen zu lassen.
Namen, Adressen oder andere personenbezogene Daten stammen dabei häufig aus früheren Datenlecks, die durch vergangene Betrugsmaschen oder Sicherheitsvorfälle entstanden sind.
Für viele Kinder in der Schweiz gehört der Schulweg mit Bus, Tram oder Postauto zum Alltag. Gerade zum Schulanfang, aber auch im Verlauf des Jahres, sind Sicherheit und Aufmerksamkeit besonders wichtig. Kinder bewegen sich oft spontan, sind leichter abgelenkt und können Geschwindigkeiten oder Entfernungen noch nicht zuverlässig einschätzen. Gleichzeitig herrscht an Haltestellen häufig Gedränge, Fahrzeuge fahren dicht vorbei, und unterschiedliche Verkehrssituationen können überfordern.
Der folgende Artikel zeigt, wie Kinder sicher unterwegs sind und was Eltern, Schulen und Verkehrsbetriebe tun können, Risiken zu minimieren.
Am Dienstagabend, 25. November 2025, mussten die Feuerwehr Oberiberg und die Kantonspolizei Schwyz wegen eines Autobrandes ausrücken.
Ein 19-jähriger Fahrzeuglenker fuhr mit seinem PW über die Ibergeregg von Schwyz in Richtung Oberiberg.
Am Dienstagvormittag, 25. November 2025, fuhr in Vorderthal ein 22-jähriger Chauffeur um 11.30 Uhr mit seinem Lieferwagen auf einer Naturstrasse rückwärts in Richtung Flühstrasse.
Dabei blieb er im Wiesland stecken.
Am Dienstagmorgen, 25. November 2025, ereignete sich um 07.45 Uhr an der Tschalunstrasse in Oberiberg ein Arbeitsunfall.
Ein 43-jähriger Mann stürzte im Balkonbereich eines mehrstöckigen Hauses und zog sich dabei unbestimmte Rückenverletzungen zu.
Die neuen Mercedes-Benz V-Klassen sind seit Herbst 2025 auf den Thurgauer Strassen im Einsatz.
Das Facelift brachte nicht nur ein frisches Design, sondern auch eine komplett angepasste Folierung.
Seit Freitagabend zeigt sich der ganze Kanton im Winterkleid.
Spätestens jetzt sollte euer Fahrzeug wintertauglich sein. Passt gut auf euch auf und kommt sicher durch das Schneetreiben.
Bei einer gemeinsamen Polizeiaktion sind am Donnerstagabend mehrere Verkehrskontrollen an verschiedenen Örtlichkeiten durchgeführt worden.
Dabei wurden gesamthaft rund 300 Personen und mehr als 200 Fahrzeuge kontrolliert. Mehrere Personen werden zuhanden der jeweils zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Bei der Luzerner Polizei und bei der Kantonspolizei Schwyz sind Personendaten von Mitarbeitenden durch Fremdpersonen entwendet worden.
Die Sicherheitslücke konnte geschlossen werden. Die Einsatzbereitschaft der beiden Polizeikorps stand nie in Gefahr.
Mit dem Beginn der Adventszeit sind wieder viele Menschen in Städten, auf Weihnachtsmärkten, in Einkaufszentren und in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
Diese belebte Zeit nutzen Taschendiebe gezielt aus. Die Zentralschweizer Polizeikorps rufen dazu auf, besonders aufmerksam zu sein und Wertsachen gut zu sichern.
Black Friday lockt mit unschlagbaren Preisen – vor allem online.
Doch hinter Angeboten, die zu schön sind, um wahr zu sein, stecken nicht selten betrügerische Web-Stores.
Wer einer Person nachstellt, muss künftig mit einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe rechnen.
An seiner Sitzung vom 19. November 2025 hat der Bundesrat beschlossen, die entsprechende Änderung des Strafgesetzbuches (StGB) auf den 1. Januar 2026 in Kraft zu setzen.