Diebstahl

Schweiz: Achtung vor „Fällelern“ – Diebe greifen bei unverschlossenen Fahrzeugen zu

Sie kommen leise, handeln schnell und verschwinden unbemerkt: sogenannte „Fälleler“. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Landwirtschaft und bezeichnet Fallobst – Früchte, die man mühelos vom Boden auflesen kann. Leichte Beute, sozusagen. In der Kriminalität steht der Ausdruck sinnbildlich für Diebe, die gezielt unverschlossene oder offenstehende Fahrzeuge durchsuchen und Wertgegenstände entwenden – eine Gelegenheitstat mit oft grossem Schaden.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Drei mutmassliche Einbrecher festgenommen

Am Montag (30.12.2024), kurz vor 03:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Einbruch in einem Einkaufszentrum an der Neuen Jonastrasse erhalten. Die daraufhin aufgebotenen Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen konnten mit Unterstützung einer Patrouille der Kantonspolizei Schwyz drei mutmassliche Einbrecher festnehmen, als diese in Tatortnähe versuchten, eine Geldkassette aufzubrechen.

Weiterlesen

Publireportagen

Zentralschweizer Polizeikorps: Adventszeit - Vorsicht vor Taschendieben

In der Adventszeit sind viele Menschen in den Städten, in Warenhäusern, Einkaufsstrassen und an Weihnachtsmärkten unterwegs. Taschendiebe nutzen die Zeit der Menschenansammlungen und des Gedränges ebenfalls besonders gerne. Damit die Festtage die erwartete Freude bereiten, empfehlen die Zentralschweizer Polizeikorps, ein besonderes Auge auf die persönlichen Wertsachen zu haben.

Weiterlesen

Seewen SZ: Marokkaner (26) nach Diebstählen aus Fahrzeugen festgenommen

Am Sonntagmorgen, 20. Oktober 2024, konnte die Kantonspolizei Schwyz dank eines Hinweises aus der Bevölkerung um 04.30 Uhr am Bahnhof Schwyz in Seewen einen Mann festnehmen. Der 26-jährige marokkanische Staatsangehörige wird verdächtigt, kurz zuvor in Seewen mehrere Gegenstände und Bargeld aus unverschlossenen Autos entwendet und Einschleichdiebstahl-Versuche in einen Wintergarten und ein Wohnmobil begangen zu haben.

Weiterlesen

Empfehlungen