Am Samstag, 24. Mai 2025, fuhr ein 22-jähriger PW-Lenker auf der Feldmoosstrasse in Lachen in Richtung Kreisverkehrsplatz.
Kurz vor der Kreiseleinfahrt touchierte er um 10.10 Uhr eine 55-jährige E- Bike-Fahrerin.
Erst die Theorie, dann die Praxis!
Wir haben dieses Jahr die TCS Sektion Schwyz tatkräftig bei ihren E-Bike-Kursen unterstützt und jeweils den Theorie-Teil übernommen.
Am Freitag, 23. Mai 2025, wurden um 11.20 Uhr der Rettungsdienst und die Kantonspolizei Schwyz alarmiert, weil ein junger Landwirt im Gebiet Matt in Rothenthurm durch einen Stier erheblich am Kopf verletzt worden war.
Weshalb der etwa dreijährige Stier beim Spaziergang mit dem Bauern wild geworden war, ist noch unklar.
Am Freitag, 23. Mai 2025, erhielt die Kantonspolizei Schwyz kurz nach 11 Uhr die Meldung von einem ein Arbeitsunfall.
Auf einer Baustelle an der Leutschenstrasse in Freienbach wurde ein 32-jähriger Mann von einem herunterfallenden Holzbalken getroffen und verletzt.
Die Zentralschweizer Polizeikorps haben während drei Wochen ein besonderes Augenmerk auf das Thema Ablenkung gelegt.
Die Resultate sind ernüchternd: Über 40 Personen werden angezeigt und rund 500 Ordnungsbussen wurden ausgestellt.
Der Touring Club Schweiz (TCS) hat im Rahmen seines jährlichen Tests 20 Kindersitze bewertet. Obwohl die Anforderungen in diesem Jahr verschärft wurden, erhielten die meisten Modelle sehr gute Benotungen.
Nur ein Sitz wurde aufgrund einer Schwachstelle im Falle eines Unfalls als "bedingt empfehlenswert" eingestuft, während ein anderer aufgrund seines Schadstoffgehalts (PFAS) abgestraft wurde.
Der Abschnitt um die Verzweigung Rütihof bis zum Anschluss Küssnacht wird nach 43 Jahren instandgesetzt.
Die erste Bauphase auf dem Abschnitt zwischen der SBB-Brücke Unterrüti und der Kantonsgrenze Zug/Schwyz ist bald abgeschlossen.
Diese Woche werden wir von den beiden Berufskollegen Simon und Joe aus Deutschland begleitet.
Im Rahmen ihres dritten Studienjahres absolvieren sie bei uns eine Auslandhospitation und erhalten einen Einblick in die Polizeiarbeit im Kanton Schwyz.
Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete.
Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.
Derzeit sind vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf, die vorgeben, von Swiss Bankers zu stammen.
Darin wird behauptet, eine angeblich notwendige Aktivierung des „3D Secure“-Dienstes sei erforderlich – andernfalls werde die Kreditkarte in Kürze gesperrt.
Am Dienstag, 20. Mai 2025, kurz vor 15:30 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Schwyz die Meldung ein, dass an der Buechholzstrasse in Steinerberg Rauch aus einem Hausdach quillt.
Die sofort aufgebotenen Feuerwehren Steinerberg und Steinen konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen.
Am Dienstag, 20. Mai 2025, musste die Feuerwehr Altendorf um 11.30 Uhr wegen eines Fahrzeug- brandes an die Chessibachstrasse in Altendorf ausrücken.
Vorsorglich wurde auch der Rettungsdienst aufgeboten.
Stichflammen, heisse Oberflächen und unsachgemässer Umgang mit Glut oder Gas: Beim Grillieren lauern Gefahren.
Die BFU empfiehlt deshalb, immer Grillhandschuhe zu tragen, das Feuer vorsichtig zu entfachen – und zu beachten, dass Glut und Asche noch stundenlang Brände verursachen können.
Im Zeitraum von Samstagabend, 18. Mai 2025 bis Montagmorgen, 19. Mai 2025, verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft in Küssnacht gewaltsam Zutritt zu zwei Geschäftsbetrieben im Industriequartier Fänn.
Mutmasslich unterbrachen die Täter im Vorfeld bei einer Trafostation die Stromzufuhr zu einem Geschäftsbetrieb.
Mit den wärmeren Temperaturen ist auch unsere Sondergruppe Motorrad wieder vermehrt unterwegs und im Einsatz!
Sie kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn das rasche Durchkommen mit anderen Fahrzeugen schwierig ist.
Eine 2023 durchgeführte Studie des bfu in Zusammenarbeit mit dem TCS zeigt: Die Hälfte aller Kinder ist im Auto falsch oder gar nicht gesichert.
Bei der Nutzung von Systemen für ältere Kinder, wie z. B. einer Sitzerhöhung, wurden mehr Fehler gemacht als bei Systemen für jüngere Kinder.
Am Donnerstag, 15. Mai 2025, wurden die Kantonspolizei Schwyz und die Feuerwehr Unteriberg um 10 Uhr alarmiert, weil ein bewilligtes Feuer im Gebiet Gribschli in Studen ausser Kontrolle geraten war.
Die Vorbereitungen für die Löscharbeiten erwiesen sich aufgrund des steilen Geländes als sehr anspruchsvoll.