Schaffhausen SH: Schon 15 Grad reichen – Lebensgefahr für Tiere in parkierten Autos
Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich!
Bereits bei 15 Grad Aussentemperatur kann der Innenraum sich bei Sonnenbestrahlung bis über 50 Grad aufheizen.
Auch geöffnete Fensterspalten können ein Fahrzeug nicht genügend kühlen. Innerhalb von wenigen Minuten kann ein Hund in einem überhitzten Fahrzeug einen tödlichen Hitzschlag erleiden.
Denken Sie daran und lassen Sie kein Lebewesen im Sommer unbeobachtet im Auto!
So schützen Sie Ihr Tier bei Sommerhitze:
- Lassen Sie Tiere niemals unbeaufsichtigt im Auto – auch nicht für wenige Minuten.
- Planen Sie Besorgungen so, dass Ihr Tier nicht im Fahrzeug warten muss. Lassen Sie Ihr Tier zuhause, wenn Sie einkaufen fahren.
- Reisen Sie mit Tieren möglichst in den kühleren Morgen- oder Abendstunden.
- Sorgen Sie unterwegs für ausreichend Wasser und Pausen zum Pfoten vertreten im Schatten.
- Beobachten Sie Ihr Tier genau: Hecheln, Schwäche oder Unruhe können Anzeichen für Überhitzung sein.
Denken Sie daran: Kein Lebewesen sollte im Sommer auch nur kurz unbeobachtet im Auto zurückgelassen werden. Das gilt für Tiere aller Art und selbstverständlich auch für Kinder.
Quelle: SUST/Veterinäramt Schaffhausen
Bildquelle: SUST/Veterinäramt Schaffhausen