Zugersee ZG: Boot des Amts für Wald und Wild kentert – 21-Jähriger von Berufsfischer gerettet
Am Mittwochmorgen (19. März 2025) ist auf dem Zugersee ein Motorboot gekentert. Der Bootsführer konnte gerettet werden und blieb unverletzt.
WeiterlesenSonstige Feuerwehr-Einsätze
Am Mittwochmorgen (19. März 2025) ist auf dem Zugersee ein Motorboot gekentert. Der Bootsführer konnte gerettet werden und blieb unverletzt.
WeiterlesenAm Donnerstagabend, 6. März 2025, kam es auf der Hertistrasse in Unteriberg zu einer Selbstkollision eines Personenwagens. Der Lenker wurde erheblich, der Beifahrer leicht verletzt. Die Hertistrasse blieb für rund drei Stunden gesperrt.
WeiterlesenAm Mittwochabend, 19. Februar 2025, kurz nach 23 Uhr, fuhr in Rothenthurm eine 31-jährige Automobilistin auf der Schwyzerstrasse in Richtung Bennau. Auf Höhe vom sogenannten "Seuchenkreuz" streifte das Fahrzeug rechtsseitig einen Randleitpfosten, überquerte daraufhin die Gegenfahrbahn und kam schlussendlich linksseitig der Strasse auf dem Dach liegend zum Stillstand.
WeiterlesenAm Sonntagmorgen, 9. Februar 2025, fuhr ein 48-jähriger Autolenker von Buttikon herkommend auf der Kantonsstrasse in Richtung Schübelbach. Bei der Baustelle Höhe Gramatt durchbrach er um 5 Uhr die Abschrankung und prallte in einen massiven Metallzinken für einen Gabelstapler.
WeiterlesenAm Dienstag, 28. Januar 2025, ging um 10.50 Uhr bei der Kantonspolizei Schwyz die Meldung ein, dass in der Rigiaa im Gebiet Klostermatt/Erliweg in Arth ein Schuh und ein Kleidungsstück gefunden worden seien. Zudem lag im Gebiet Höchrain ein Fahrrad am Ufer der Rigiaa.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 17. Januar 2025, ereignete sich auf der Benknerstrasse in Reichenburg eine Kollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Fahrzeuglenkerin musste mit unbestimmten Verletzungen von der Rega ins Spital geflogen werden. Die Benknerstrasse blieb über zwei Stunden gesperrt.
WeiterlesenAm Sonntag, 12. Januar 2025, ereignete sich auf der Autobahn A4 zwischen Arth und Immensee eine Auffahrkollision mit drei beteiligten Personenwagen. Eine 29-jährige Mitfahrerin verletzte sich dabei erheblich und musste mit dem Rettungshelikopter in eine ausserkantonale Klinik geflogen werden. Ein Auto geriet nach der Kollision in Brand.
WeiterlesenAm Sonntagvormittag, 5. Januar 2025, um 9.45 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Autolenker im Beisein eines minderjährigen Beifahrers auf der Kantonsstrasse in Bennau Richtung Biberbrugg. In einer langgezogenen Linkskurve geriet er auf der teilweise vereisten Fahrbahn ins Schleudern.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Schwyz war in den letzten 24 Stunden wegen des starken Schneefalls stark gefordert. Auf den Strassen im Kanton Schwyz wurden rund ein Dutzend Verkehrsunfälle gemeldet. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Freitag, 15. November 2024, ist in Einsiedeln Gülle in den Wänibach geflossen. Die Gülle wurde korrekt mit Schleppschlauch ausgetragen. Da das Wiesland aber noch nass war, vermischte sich die Gülle mit Wasser und floss durch einen Meteorschacht in den Wänibach. Die Gewässerverschmutzung führte zu einem Fischsterben.
WeiterlesenAm 01. November 2024, kurz nach 03.30 Uhr, kam es im Mositunnel in Brunnen zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Dabei wurden drei Personen erheblich und zwei Personen leicht verletzt. Alle verletzten Personen wurden in umliegende Spitäler gebracht.
WeiterlesenAm Donnerstag, 31. Oktober 2024, kurz nach 14.15 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Autofahrer auf der Steinerstrasse von Schwyz in Richtung Steinen. Dabei kam das Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen von der Strasse ab, kollidierte mit der rechtseitigen Mauer und landete anschliessend auf der Seite liegend wieder auf der Fahrbahn.
WeiterlesenAm Samstag, 19 Oktober 2024, ging kurz vor 13 Uhr bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz die Meldung ein, dass sich auf dem Dampfschiff "Stadt Luzern" auf der Kursfahrt von Gersau in Richtung Treib im Bereich eines Warenliftes Rauch entwickelt hat. Daraufhin wurde entschieden, das Kursschiff nach Brunnen zu steuern und dort vorübergehend zu stoppen.
WeiterlesenPublireportagen
An der Viehausstellung in Einsiedeln waren wir heute gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Feuerwehr Einsiedeln vor Ort und hatten das Geschehen im Auge. In dieser Woche finden im ganzen Kanton Viehausstellungen statt, bei denen auch wir immer vor Ort sind und für Sicherheit und Ordnung sorgen.
WeiterlesenDas im Juni 2024 im Zugersee gesunkene Segelschiff konnte aus einer Tiefe von rund 80 Metern geborgen werden. An der Bergung, die mehrere Stunden dauerte, waren zahlreiche Spezialisten beteiligt. Am Samstag, den 22. Juni 2024, ist anlässlich einer Regatta auf dem Zugersee ein Segelschiff gesunken. Der seit diesem Zeitpunkt vermisste Mann konnte schliesslich am 26. Juni 2024 aus einer Tiefe von rund 80 Metern geborgen werden.
WeiterlesenAm Mittwochmittag, 28. August 2024, fuhr ein 73-jähriger Motorradlenker vom Pragelpass in Richtung Muotathal. Im Gebiet Müsenbalm bremste er stark ab und kam dabei ohne Fremdeinwirkung zu Fall.
WeiterlesenEine 59-jährige Autofahrerin fuhr am Samstag, 10. August 2024, kurz vor 17:00 Uhr, auf der Umfahrungsstrasse H8 in Richtung Seewen. Aus zurzeit unbekannten Gründen geriet sie mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, wo es zu einer Kollision mit einem Leitplanken Endstück kam.
WeiterlesenAm Samstag, 10. August 2024, fuhr ein 23-jähriger Mann und eine 25-jährige Mitfahrerin mit einem Traktor auf der Lutzistrasse in Steinerberg. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der Traktor kurz nach 01:00 Uhr in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich im steilen Wiesland.
WeiterlesenEmpfehlungen