Am Freitag, 15. November 2024, ist in Einsiedeln Gülle in den Wänibach geflossen. Die Gülle wurde korrekt mit Schleppschlauch ausgetragen.
Da das Wiesland aber noch nass war, vermischte sich die Gülle mit Wasser und floss durch einen Meteorschacht in den Wänibach. Die Gewässerverschmutzung führte zu einem Fischsterben.
Wenn du ein Wildtier anfährst, ist es deine Pflicht, dies via Notruf 117 zu melden.
So kann ein Wildhüter aufgeboten werden, der das angefahrene Tier abholt.
Unsere acht Diensthunde kommen jährlich ca. 120 Mal zum Einsatz.
Dabei werden sie für die Suche nach Personen und Sachen oder für diverse Schutzdienstaufgaben eingesetzt.
Unfälle mit Wildtieren sind auf Schweizer Strassen keine Seltenheit und können schwerwiegende Folgen haben.
Ein Ausweichmanöver birgt oft grössere Gefahren als ein direkter Zusammenstoss. Die beste Vorsorge ist angepasstes Fahrverhalten in Gebieten mit Wildwechsel. Die nachfolgenden Empfehlungen geben Aufschluss über das richtige Verhalten vor, während und nach einem Wildunfall.
An der Viehausstellung in Einsiedeln waren wir heute gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Feuerwehr Einsiedeln vor Ort und hatten das Geschehen im Auge.
In dieser Woche finden im ganzen Kanton Viehausstellungen statt, bei denen auch wir immer vor Ort sind und für Sicherheit und Ordnung sorgen.
Am vergangenen Samstag begleiteten wir einen Alpabzug und haben mitgeholfen, dass die Vierbeiner mit ihren Begleitpersonen sicher im Tal ankommen.
Hier ein paar Einblicke.
Nun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze im Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge.
Die meisten Leute unterschätzen, dass es bei sengender Sonne im Auto schon nach wenigen Minuten extrem heiss und für Mensch und Tier kritisch werden kann. Lässt man ein Auto in der prallen Sonne stehen, kann es sich bereits nach wenigen Minuten auf bis zu 50 Grad erwärmen und nach einer Stunde können die Temperaturen sogar bis zu 80 Grad erreichen. Aussentemperaturschwankungen und ändernde Sonneneinstrahlung können ein Fahrzeug zusätzlich erwärmen. Der Aufenthalt im Auto wird ab 40 Grad Celsius gefährlich.
Am Freitag, 17. November 2023, erhielt die Kantonspolizei Schwyz die Meldung, dass in den vorangegangenen Tagen in Vorderthal ein Luchs illegal abgeschossen worden sei.
Nach intensiven Ermittlungen zusammen mit dem Amt für Wald und Natur konnte in der Zwischenzeit ein 57-jähriger Mann als mutmasslicher Täter eruiert werden.
Diese beiden süssen Welpen durften wir bei der Nachbearbeitung eines Falles kennenlernen.
Als Polizistin oder Polizist erlebt man viele schöne Begegnungen.
Am Mittwochabend, 20. Dezember 2023, hat ein dreijähriger Stier in Unteriberg zwei Landwirte teils erheblich verletzt.
Ein 19-jähriger Mann führte kurz vor 17 Uhr einen Stier in Unteriberg aus dem Stall ins Freie.
In Bennau wurden in der Nacht von Sonntag, 29. Oktober 2023 auf Montag, 30. Oktober 2023, zwei junge Schafe ab einer Weide gestohlen.
Die zwei Lämmer wurden unweit der Weide geschlachtet und das Fleisch abtransportiert.
In der Nacht auf Samstag, 29. Juli 2023, sind bei einem Stallbrand in Ingenbohl sieben Tiere gestorben, 15 Tiere konnten gerettet werden. Die Scheune wurde durch das Feuer vollständig zerstört.
Die Kantonspolizei Schwyz hat die Ermittlungen zum Brandausbruch eingeleitet.
In den vergangenen Tagen erreichten die Kantonspolizei Schwyz zwei Meldungen, wonach im Bereich Linthstrasse/Mühlenstrasse in Buttikon Fleischköder gefunden wurden, die mit Nägeln durchsetzt waren.
Bislang sind keine Tiere zu Schaden gekommen. Die Kantonspolizei hat Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen und mahnt Hundehalter zur Vorsicht.
Nach der kühleren Wetterphase steigt das Thermometer in den nächsten Tagen wieder auf über 20 °C.
Die Stiftung TBB Schweiz ruft dazu auf, weder Tiere noch Menschen selbst bei milden Aussentemperaturen und Sonnenschein im Auto zu lassen – auch nicht für kurze Zeit.
Am Freitag, 12. Mai 2023, nach 9 Uhr, büxte in Rothenthurm ein junger Muni bei einem Schlachthof aus und lief in Richtung Schulstrasse.
Anschliessend geriet das rund 160 kg schwere Tier ins Bachbett des Dorfbaches.