Schweiz: Autobahnvignette 2025 – jetzt Kleber oder digitale Version sichern
Autobahnvignette 2025: Vergesst nicht die neue Vignette für eure Fahrzeuge zu kaufen. Es ist wie bisher möglich an der Tankstelle den Kleber zu erwerben.
WeiterlesenVerkehrsmeldungen
Autobahnvignette 2025: Vergesst nicht die neue Vignette für eure Fahrzeuge zu kaufen. Es ist wie bisher möglich an der Tankstelle den Kleber zu erwerben.
WeiterlesenWer mit seiner Auspuffanlage vermeidbaren Lärm verursacht, wird seit Anfang Jahr kräftig zur Kasse gebeten. Wer dagegen das Steuer beim Fahren gerne loslässt, darf sich freuen. Ab März dürfen Fahrerinnen und Fahrer eines Autos mit zugelassenem Autobahnpiloten das Lenkrad auf der Autobahn loslassen. Diese und weitere Neuerungen treten 2025 in Kraft.
WeiterlesenÜber die Weihnachtstage und den Jahreswechsel muss aufgrund des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit erheblichen Verkehrseinschränkungen und erhöhtem Stauaufkommen gerechnet werden. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erwartet zudem auch auf den Autobahnen im Mittelland und den Agglomerationen grosses Verkehrsaufkommen.
WeiterlesenHeute Wochentag, 12. Dezember 2024, gegen 09.30 Uhr, löste das Überwachungssystem „Gumpisch“ bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Uri einen technischen Alarm aus. Dieser führte gemäss den vordefinierten Szenarien zu einer automatischen Sperrung der Axenstrasse. Folge dessen wurde der Verkehr angehalten und durch die Polizei gewendet. Personen wurden keine verletzt. Die Strasseninfrastruktur nahm nach bisherigen Erkenntnissen keinen Schaden.
WeiterlesenWer in der Schweiz ohne gültigen Führerschein fährt, riskiert hohe Strafen und schwerwiegende Konsequenzen. Das Verkehrsrecht ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und Verstösse rigoros zu ahnden. Ob jemand nie einen Führerschein hatte, dieser entzogen wurde oder die Vorschriften für Lernfahrer missachtet wurden – in jedem Fall drohen empfindliche Bussen, Strafregistereinträge oder sogar Freiheitsstrafen. Ein gültiger Führerschein ist nicht nur ein Dokument, sondern auch ein Garant für die nötigen Fähigkeiten im Strassenverkehr.
WeiterlesenDie Axenstrasse bleibt für den Langsamverkehr (Velo- und Fussweg) voraussichtlich bis Ende Januar 2025 gesperrt. So lange dauert die Instandstellung der Sicherheitsnetze, welche Velofahrende und Personen zu Fuss vor herunter- fallenden Steinen schützen. Während der Dauer der Sperre wird weiterhin ein Veloshuttle zwischen Brunnen und Flüelen Gruonbach verkehren.
WeiterlesenAm 01. November 2024, kurz nach 03.30 Uhr, kam es im Mositunnel in Brunnen zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Dabei wurden drei Personen erheblich und zwei Personen leicht verletzt. Alle verletzten Personen wurden in umliegende Spitäler gebracht.
WeiterlesenDie Axenstrasse kann am Samstagmorgen früh, 12. Oktober 2024, um 05:00 Uhr für den motorisierten Verkehr wieder geöffnet werden. Die Räumungsarbeiten nach der Sicherheitssprengung werden trotz einiger Herausforderungen planmässig abgeschlossen. Bis auf Weiteres gesperrt bleibt hingegen der Streckenabschnitt für den Langsamverkehr.
WeiterlesenAb dem 13. Oktober 2024 werden im Bereich des A3 Anschluss Pfäffikon SZ Belagsinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten finden jeweils von Sonntag bis Freitag, von 20:00 – 05:00 Uhr statt. Während den Arbeiten müssen die Rampen gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden.
WeiterlesenGestern Nachmittag um 15:00 Uhr wurde oberhalb der Galerie Axenfluh ein Felspaket gesprengt. Die Detonation erfolgte wie geplant und der Grossteil des gelösten Gesteins fiel in den darunter liegenden Spinnenlochsammler oder über diesen hinaus in den Urnersee.
WeiterlesenAn einer Medienkonferenz in Flüelen hat das Bundesamt für Strassen ASTRA heute Vormittag den Termin für die Sicherheitssprengung eines Felspakets oberhalb der Galerie Axenfluh bekannt gegeben. Die Sprengung wird morgen Freitag, 4. Oktober 2024 um 15.00 Uhr stattfinden. Für die Medien ist ein Treffpunkt mit Blick auf die Sprengung organisiert.
WeiterlesenDie Glatteisfrühwarnanlage des Amts für Betrieb Nationalstrasse (AfBN) in der Zentralschweiz wurde Mitte der 1990er Jahre in Betrieb genommen. Die im Einsatz stehenden Systeme sind in die Jahre gekommen, einzelne Ersatzteile werden mittlerweile nicht mehr hergestellt, was Wartung und Unterhalt erschwert. Die Glatteisfrühwarnanlage soll deshalb bis im Sommer 2025 ersetzt werden.
WeiterlesenDie Axenstrasse muss ab dem 29. September 2024 abends ab 22:00 Uhr wegen einer Sicherheitssprengung eines Felspakets oberhalb der Galerie Axenfluh Süd vollständig gesperrt werden. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen Flüelen und Tellsplatte. Für den Langsamverkehr, der ausserhalb der Galerie verläuft, erfolgt die Sperrung wegen Vorarbeiten bereits ab dem 24. September 2024 morgens um 06:00 Uhr.
WeiterlesenPublireportagen
Regierungsrätin Ylfete Fanaj, Mitglied der Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz, begrüsst Vertreterinnen und Vertreter der Zentralschweizer Kantone und Medienschaffende an den Emergency Days im Verkehrshaus der Schweiz. Neben Ylfete Fanaj, Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Luzern, waren die Sicherheitsdirektorin des Kantons Uri, Céline Huber, sowie Christoph Amstad, Vorsteher des Sicherheits- und Sozialdepartements des Kantons Obwalden an der Eröffnung präsent. Regierungsrätin Ylfete Fanaj zu den Emergency Days: "Wir wollen die vielfältigen Aufgaben des Bevölkerungsschutzes öffentlich sicht- und greifbar machen. Mit den Emergency Days machen wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung und zeigen mit dem Anlass auch die grosse Bedeutung der Zusammenarbeit der Zentralschweizer Kantone untereinander."
WeiterlesenVon Ende September bis Ende Oktober muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere jeweils von Freitag bis Sonntag mit Staus und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Mit dem Ferienbeginn von Ende September ist an mehreren Stellen im Nationalstrassennetz mit grösserem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
WeiterlesenZur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurden an der A4 Axenstrasse per 11. Juli 2023 Massnahmen umgesetzt. Eine der Massnahmen ist das Velofahrverbot zwischen Brunnen und Sisikon. Am 8. September 2024 findet der Anlass „Klausen Monument“ statt, in dessen Rahmen der Klausenpass für den motorisierten Verkehr gesperrt wird.
WeiterlesenAn den Emergency Days vom 20. bis 22. September präsentieren verschiedene Organisationen des Bevölkerungsschutzes aus der Zentralschweiz ihr Schaffen im Verkehrshaus der Schweiz. Auftraggeberin ist die Zentralschweizer Polizeidirektorinnen- und -direktorenkonferenz ZPDK.
WeiterlesenHeute Sonntag, 18. August 2024, kurz vor 19.20 Uhr, kam es bei den Überwachungsinstrumenten im Bereich «Gumpisch» zu einer Aktivierung. Folge dessen wurde die Axenstrasse umgehend gesperrt und die Fahrzeuge auf der Axenstrasse mussten gewendet werden. Personen kamen keine zu Schaden. Strasse und Brücke wurden nicht beschädigt.
WeiterlesenEmpfehlungen